Home Software Programmierung Schule Support

SIA - Schuljahr 2014/2015


Programm zum Testen der LEGO-MindStorms

Ich habe ein Programm zum Testen der Berührungssensoren und des Lichtsensors entwickelt: MindStormsTester (ca. 40 KB)
Einfach das ZIP-Archiv entpacken und MindStormsTester.exe starten. Über Rückmeldungen bin ich dankbar.


Versionsinfo:

  • Version 0.5 vom 1.3.2015: erste Testversion mit Stopp-Uhr und Testen der Touch-Sensoren der Mindstorms
  • Version 1.0 vom 3.3.2015: komplett überarbeites Programm: Jetzt können außer den Touch-Sensoren an Port 1/2 auch ein Lichtsensor an Port 3 angesprochen werden. Der Lichtsensor kann an seine Umgebung angepasst werden. Die Stopp-Uhr startet bei einem Druck auf Touch-Sensor an Port 1 und stoppt bei einem Druck auf Touch-Sensor 2 oder bei Dunkelheit des Licht-Sensors.
  • Version 1.1 vom 9.3.2015: Die Stopp-Uhr wurde ergänzt: Die Stopp-Uhr startet entweder, wenn der Touch-Sensor gedrückt wird oder wenn er losgelassen wird ("Start, wenn Touch-Sensor losgelassen wird").
  • Version 1.2 vom 23.3.2015: Die mininale Zeitdauer für das Aufrufintervall ist auf 1 Millisekunde abgesenkt worden, obwohl ich in diesem Bereich die Genauigkeit nicht garantieren möchte.

Voraussetzungen:

  • Die LEGO-Mindstorms Treiber (ca. 9,4 MB Download) müssen installiert sein. Wenn die LEGO-Software auf dem Computer installiert ist, muss nichts mehr installiert werden.
  • Das .NET Framework 2.0 muss installiert sein. Es sollte auf Windows 7 Rechnern vorhanden sein. Unter Windows 8 kann man es über die Systemsteuerung - Programme und Funktionen - Features hinzufügen installieren. Einen Komplettdownloads (inkl. .NET Framework 3 und 3.5) gibt es bei Microsoft.